Impfen ohne Nebenwirkungen an uns vorbei gegangen

Hallo liebe Mitleser!

Unsere Abreise ist in 8 Tagen!

Wir sind aufgeregt und zu Hause ist das totale Chaos ausgebrochen! 🙂 Einige Dinge liegen bereits auf unseren neuen, sehr praktischen Reisetaschen (endlich eine Ausrede, um mal wieder was Neues zu kaufen – Danke übrigens an Markus O., die Vaude-Taschen sind der Mega-Hammer!! Schon am letzten Wochenende zur Taufe meines Patenkindes auf Tauglichkeit geprüft!!).

Andere Dinge liegen einfach so im Wohnzimmer rum, einiges muss noch gewaschen werden…. einiges überhaupt noch gesucht (… wo sind bloß die Halstücher…, Henriettes Trekking-Socken und die kleine wasserdichte Ortlieb-Tasche für die Kamera,…???). Die Regenjacken müssen noch imprägniert werden und einige Dinge sind noch überhaupt nicht gekauft (Duschgel alle, Sonnencreme reicht nicht, kein Ersatzakku für die Mini-Kamera, …). Und was muss alles in eine Reiseapotheke, wenn 4 Personen, davon zwei (recht kleine) Kinder rum um die Welt reisen? Globuli oder auch „echte“ Medikamente?? Ok, auf jeden Fall was gegen Reisekrankheit, Halsweh, Kopfweh… und was noch? Jemand einen Tipp?? Gibt ja auch Apotheken in Ecuador, hab ich zumindest gehört… 😉

Oma und Opa sind übrigens jetzt da und sorgen dafür, dass die Kinder beschäftigt sind. Was ein Glück! Momentan ist die Kleine mit Oma und Opa zum Wohnwagen gefahren und übernachtet auch dort. Henriette ist hier… aber sie ist ja schon groß!!

Die letzte Woche war ein totales Durcheinander… Bundesjugendspiele und Sommerfest in der Schule, …. kaum Zeit, etwas für die Reise zu erledigen.

Aber inzwischen sind die Hotel-Vouchers da – ja ihr lest richtig… wir haben uns nicht getraut mit Kindern nicht vor zu buchen… den Stress, jeden Tag ein Hotel suchen zu müssen und dann ggf. kein 4er Zimmer zu finden wollten wir uns nicht antun. Werden also auch bequemer… 😉 Die Flugtickets sind auch da (na gut, nur Ausdrucke, aber man geht ja mit der Zeit). Die Reisepässe sind gefunden, die Impfausweise sind auch vollständig. US$ sind für den Start bestellt (es lebe die weltweite Versorgung mit Geldautomaten!)

Naja, die Vorfreude ist inzwischen schon groß… Der Respekt vor der Reise ist aber auch nicht kleiner geworden.

Übrigens, die Impfungen sind komplett ohne Nebenwirkungen an uns vorbei gegangen. 🙂

Viele Grüße
Steffi

Zweifel

Die Zeit rast… manchmal frage ich mich, ob ich schnell genug bin für meinen Alltag! Es sind jetzt nur noch 3 Wochen, dann geht es los. Es ist noch viel zu erledigen und ich frage mich wann!!!

Und dann steht morgen noch die Gelbfieberimpfung an. Zumindest für uns Mädels. Helmut hat sie schon und ganz gut vertragen. Aber eine Freundin hat mich sehr verunsichert. Sie hat diese Impfung auch machen lassen und starke Nebenwirkungen – so schlimm, dass sie den Notarzt gerufen hat. Gut, es geht ihr prima, sie ist jetzt auch in der Welt unterwegs… aber ich trage ja auch die Verantwortung für 2 Kinder, die noch nicht für sich allein entscheiden können. Mit der Impfung möchte ich sie vor einer gefährlichen Krankheit schützen. Aber was ist, wenn ich sie mit dieser Impfung quäle?

Schließlich schleppe ich sie auf eine Reise mit, die sie gar nicht abschätzen können.

Also? Nicht impfen? Nicht fahren? Nach Griechenland oder Spanien fahren? Auf die Galapagos-Insel verzichten (das gibt es gar kein Gelbfieber). In den meisten Regionen in denen wir unterwegs sein werden, gibt es kein oder nur ein geringes Risiko, an Gelbfieber zu erkranken.

Ein tolles Ziel streichen?

Dem Kinderarzt vertrauen, der sagt, das alles gut wird?

Das wird es wahrscheinlich werden. Aber die Nacht heute wird noch viele Gedanken mit sich bringen. Ich hoffe, völlig überflüssiger Weise… 😉

Ich werde berichten!

Familienreise nach Ecuador

Wir, das sind mein Mann Helmut, unsere beiden Töchter Ninni (7) und Meggie (2) und ich, Steffi. Wir sind diesen Sommer ganz mutig und werden mit unseren beiden Kleinen einen beinahe 6-wöchigen Trip nach Ecuador unternehmen.
Wir freuen uns schon riesig auf dieses Abenteuer. Wir werden das Andenhochland besuchen, unter anderem natürlich Quito, Otavalo, Banos, Papallacta, Cuenca und vieles mehr. Und dann wollen wir uns einen Traum erfüllen und die Galapagos-Inseln besuchen.

Natürlich kommen auch immer wieder Zweifel an unseren Reiseplänen auf… entweder durch die Großeltern … „Was ist, wenn jemand krank wird??“ oder auch von uns selber… „Tun wir den Kindern wirklich einen Gefallen? Oder schleppen wir sie in unseren Traum mit?“. Den Krank-Einwurf lassen wir nicht gelten, unser Reiseführer weist auch in Ecuador auf Ärzte hin… und wir sind bisher auf Reisen nie wirklich krank geworden, das wird sich bestimmt auch nicht ändern. Ihr seht, wir denken positiv.

Im Großen und Ganzen haben wir also entschieden, dass es für uns alle eine tolle Erfahrung werden wird … vielleicht mit der einen oder anderen Herausforderung (spuckende Kinder auf Rücksitzen oder über die Schiffsreling hängend – vielleicht spucken aber auch die Erwachsenen und müssen sich trotzdem um 2 quietschfidele Kinder kümmern, die die grüngesichtigen Eltern nicht den Gefallen tun, einfach mal nur still zu sitzen….). Wir wissen es nicht.

Aber wir werden berichten, wessen Gesichtsfarbe sich eklatant verändert – oder auch nicht – wie der Besuch bei unserem Plan-Patenkind in Quito gelaufen ist, ob die Kinder völlig überfrachtet waren und die Rundreise stark zusammen gestrichen wird… Wie unsere Reitausflüge mit 2jähriger gelaufen ist, die unbedingt auch alleine reiten will (wie soll das gehen?), ob wir in heißen Thermen relaxt haben, welche menschlichen und tierischen Begegnungen uns beeindruckt haben, wie sich unsere Spanisch-Kenntnisse entwickelt haben (wir starten bei nahezu Null, es ist also Potenzial).

Wer interessiert ist, darf uns gerne begleiten auf unserer Reise und live miterleben, was uns beeindruckt, was uns umhaut oder wann wir unter Muskelkater, Höhenkrankheit oder Heimweh leiden.

eure erwartungsvollen vdLs
Steffi & Helmut mit Ninni und Meggie