Blutzoll

Hallo zusammen!
Da bin ich wieder! Heute gibt es nur einen kurzen Bericht, es ist nämlich spät, wir haben endlich für Galapagos umgepackt, damit wir einen Teil unseres Gepäcks im Hotel lassen können. Wisst ihr, wie schwer es ist, das Gepäck für 4 Personen in 2 Reisetaschen zu packen, die je maximal 20 kg wiegen dürfen? Wir sind gescheitert!!! Also haben wir geschaut, was wir noch packen können. Jetzt wird die Kraxe aufgegeben (14 kg), mein kleiner Tagesrucksack (12 kg) und 2 Reisetaschen (je ca. 21 kg). Aber mehr passt in die Alternativen leider nicht rein… ;-( Mal sehen, wie die Fluggesellschaft damit umgeht. Handgepäck haben wir auch: die Kinder jeweils ihre kleinen Rucksäcke, Helmut eine Tasche und ich den Laptop und einen Fotoapparat. Nun, wir sind gespannt. Es ist damit zu rechnen, dass wir jetzt erstmal eine Woche offline sind… ich denke nicht, dass das Schiff über WLAN verfügt… sollten wir uns irren, hört ihr natürlich von uns! 🙂

Fragt ihr euch, was das mit dem Blutzoll soll? Den haben wir heute reichlich bezahlt… dafür, dass wir Fregattvögel von der Nähe sehen durften… und das kam so: Wir sind gerade in Guayaquil, das ist keine Stadt, die man gesehen haben muss, aber wir haben sie uns gestern angeschaut, dann den Zoo ausfallen lassen und sind in den Pool gehüpft (hier ist nämlich mal heiß!!!! Juhu!). Ausserdem mussten wir packen und das ist mit den Kiddies ein wenig nervenaufreibend, die lassen uns nämlich nicht mache, sondern versuchen immer dann, sich gegenseitig umzubringen, wenn wir versuchen, unser Gepäck zu organisieren… da hat auch Wickie nicht geholfen… (das ist der Grund weshalb wir heute Abend alles fertig machen mussten). Aber zurück zum Blutzoll: Heute stand El Moro auf dem Programm, d.h. Ausflug an die Küste und Motorboot fahren durch die MANGROVEN… (dämmert es dem einen oder anderen? 😉 ). Aber am Anfang war alles gut… Wir, das laute Motorboot, der Wind, wenig Sonne, gut gelaunte Kinder… und FLUSSDELFINE!!!! Jawohl! Wir haben sie gesehen! Hier das Beweisfoto:

Flussdelfine in El Moro

Flussdelfine in El Moro

Dann weiter zu einer Pelikaninsel, wo es auch Blaufusstölpel gibt und dann zu den Fregattvögeln… und hier nimmt das Drama seinen Lauf… Es ist nämlich ein äusserst niedriger Wasserstand… D.h. wir können nicht durch einen kleinen Kanal bis zur Shrimpsfarm fahren, es gibt nämlich gerade keinen Kanal. Nun gut. Was dann? Tja, wir klettern über die Mangroven aus dem Boot, laufen durch die Pampe und kommen dann zum Glück auf einen kleinen recht trockenen Pfad. Aber hier war es schon geschehen, die Mücken hatten uns gerochen und uns in eine schwarze Wolke gehüllt. Und das ist jetzt nicht übertrieben!!! Millionen von Mücken!!! Ok, wir waren nicht ganz unvorbereitet.,.. Henriette hatte ein Anti-Mücken-Shirt an, das sein Geld wert war… sie hat nämlich keinen einzigen Stich… Ich auch im Mücken-Shirt, aber wegen der Hitze kurzärmelig und der Chemie-Küche vertrauend… war auch ganz ok, nur hatte ich leider vergessen, meine Ellenbogen einzusprühen… ;-( Und die Viecher sind mir unter die Ärmel gekrochen… Margarete hatte sich entschieden zu schlafen, weshalb Helmut mit ihr auf dem Boot geblieben ist… die (so mussten wir feststellen, als wir zurück über die Mangroven geklettert kamen – im Mückenschwarm! – abgelegt hatten, weil die Mücken das schlafende Kind fressen wollten (auch sie im Mücken-Shirt, nur mit 2 Stichen – Helmut, der das Kind tapfer verteidigt hat, mit deutlich mehr!!!).

Henriette kriegt übrigens einen Orden für super über rutschige Mangroven klettern unter akuter Bedrohung durch eine Mücken-Arme!!

Fregattvögel haben wir gesehen, die Kolonie umfasst ca. 15.000 Tiere… und mindestens die Hälfte war in der Luft! Die andere bereit für ein Foto Modell zu sitzen…

Ninni mit Fregattvogel-Weibchen

Ninni mit Fregattvogel-Weibchen

Ich hätte euch jetzt gerne mehr gezeigt, aber der Internet-Zugang geht in die Knie… offenbar sind sie alle mit Essen fertig und jetzt online… es geht wenig… Daher müsst ihr jetzt leider darauf verzichten. 🙁 Vielleicht kriegen wir die Fotos auf Galapagos ohne Blutzoll, aber es war ein Abenteuer! In diesem Sinne, bis zum nächsten WLAN,

eure vdLs

2 Gedanken zu „Blutzoll

  1. Hallo, liebe Weltreisende. Wir freuen uns immer wieder von Euch so schöne und interessante Neuigkeiten zu erfahren. Auch sehen Eure Fotos toll aus. Mit den Mücken habt Ihr ja einiges mitgemacht. Alles gut überstanden? Wir hoffen: ja. Weiterhin viel Spaß und Freude bei den nächsten Abenteuern. Wir drücken und grüßen ganz lieb Oma Traude & Opa Eckhard. PS: sind unsere Kommentare alle angekommen?

    • Jipp, alles angekommen. Sind erst jetzt wieder online. Auf dem Schiff gabs natürlich nix… aber ich werde gleich mal was schreiben und dann ab ins Bett… Margarete weckt mich wieder um 6… Liebe Grüße und bis bald!
      Steffi

Schreibe einen Kommentar